Hyperallergic:
David Carrier - When Philosophy and Art Intersect
Maria Bussmann’s elusive drawings acknowledge the impossibility of fixing philosophical terms in imagery, like bugs in amber.
https://hyperallergic.com/559392/when-philosophy-and-art-intersect/
Sozialwissenschaftliche Rundschau:
Bilder für Hannah - ein Entstehungsprozess
Maria Bussmann kommentiert Philosophie mittels Zeichnung. Dieser Artikel stellt sowohl die Herangehensweise als auch die Bilder selbst vor. Zu Hannah Arendt entstanden zwei Serien (2006 und 2012), beide mit Bleistift auf Papier, aber zu ganz unterschiedlichen Themen. Arendts Begriff der „Natalität“ steht im Zentrum der ersten vierundzwanzigteiligen Serie, die den Namen „Lucy's toys“ trägt. Sie befasst sich mit Arendts Buch „Vita activa oder Vom tätigen Leben“ (1960, englische Originalpublikation: „The Human Condition“ 1958). Teilweise im buchstäblichen Sinn, teils ironisch und humorvoll kombiniert Bussmann die Baby-Spielsachen ihrer (damals) neu geborenen Tochter mit dem, was Julia Kristeva als Arendts wichtigsten Beitrag zur Philosophie bezeichnete, nämlich der Natalität als Geschenk des Neuanfangs. Die zweite Serie mit sieben größer-formatigen Zeichnungen trägt den Titel „Hommage an Hannah Arendt“. Ein Nähkästchen von Bussmanns Großmutter wurde zur Inspiration für Zeichnungen zu Arendts Begriff der „Banalität des Bösen“. Die Zeichnungen fungieren als „Gedanken-Einfädler“, genau wie jenes kleine Utensil, das mit dem Profil einer Dame mit Locken (Hannah?) bekannt ist.
https://www.sws-rundschau.at/ausgaben/hefte-2021/heft-2#c102
Drawing Center:
Lessons from Maria Bussmann
Visitor Services Manager Genevieve Wollenbecker reflects on the drawings of Maria Bussmann, which were included in a 2003 group exhibition at The Drawing Center and in a recent solo exhibition at New York University’s Deutsches Haus.
Though people say we think in pictures, thought is also linked to language—so drawings are also language pictures. –Maria Bussmann
http://thebottomline.drawingcenter.org/2013/03/29/lessons-from-maria-bussman/
David Carrier in art blog „Hyperallergic“:
https://hyperallergic.com/559392/when-philosophy-and-art-intersect/
David Carrier - When Philosophy and Art Intersect
Maria Bussmann’s elusive drawings acknowledge the impossibility of fixing philosophical terms in imagery, like bugs in amber.
https://hyperallergic.com/559392/when-philosophy-and-art-intersect/
Sozialwissenschaftliche Rundschau:
Bilder für Hannah - ein Entstehungsprozess
Maria Bussmann kommentiert Philosophie mittels Zeichnung. Dieser Artikel stellt sowohl die Herangehensweise als auch die Bilder selbst vor. Zu Hannah Arendt entstanden zwei Serien (2006 und 2012), beide mit Bleistift auf Papier, aber zu ganz unterschiedlichen Themen. Arendts Begriff der „Natalität“ steht im Zentrum der ersten vierundzwanzigteiligen Serie, die den Namen „Lucy's toys“ trägt. Sie befasst sich mit Arendts Buch „Vita activa oder Vom tätigen Leben“ (1960, englische Originalpublikation: „The Human Condition“ 1958). Teilweise im buchstäblichen Sinn, teils ironisch und humorvoll kombiniert Bussmann die Baby-Spielsachen ihrer (damals) neu geborenen Tochter mit dem, was Julia Kristeva als Arendts wichtigsten Beitrag zur Philosophie bezeichnete, nämlich der Natalität als Geschenk des Neuanfangs. Die zweite Serie mit sieben größer-formatigen Zeichnungen trägt den Titel „Hommage an Hannah Arendt“. Ein Nähkästchen von Bussmanns Großmutter wurde zur Inspiration für Zeichnungen zu Arendts Begriff der „Banalität des Bösen“. Die Zeichnungen fungieren als „Gedanken-Einfädler“, genau wie jenes kleine Utensil, das mit dem Profil einer Dame mit Locken (Hannah?) bekannt ist.
https://www.sws-rundschau.at/ausgaben/hefte-2021/heft-2#c102
Drawing Center:
Lessons from Maria Bussmann
Visitor Services Manager Genevieve Wollenbecker reflects on the drawings of Maria Bussmann, which were included in a 2003 group exhibition at The Drawing Center and in a recent solo exhibition at New York University’s Deutsches Haus.
Though people say we think in pictures, thought is also linked to language—so drawings are also language pictures. –Maria Bussmann
http://thebottomline.drawingcenter.org/2013/03/29/lessons-from-maria-bussman/
David Carrier in art blog „Hyperallergic“:
https://hyperallergic.com/559392/when-philosophy-and-art-intersect/